Ist zu lesen heute ab  20 Uhr - Ölbeschreibung
DIE BASISÖLE

SONNENBLUMENÖL

Wie heißt es so schön in Emanuel Geibel`s Gedicht „Die Sonnenblume“...
„Zum Sonnenjungling richte das Haupt ich fruh und spät
und nähre mich vom Lichte, das sein Gelock umweht“

Gespeichert im Korn, steht uns dieses muhsam gesammelte Licht als Öl zur Verfugung und behält Dank unseres Schonenden Pressverfahrens seine naturlich-nussige Note, welche jeden
Salat zu einem besonderen Geschmackserlebnis werden lässt. Ein Sonnenblumenöl, welches
noch wirklich nach Sonnenblumenkernen schmeckt und jede Speise durch seine nussige Note bereichert, egal ob klassisch an Salaten, an Gemuse oder selbstgemachter Mayonnaise. Des weiteren liefert es nebst seinen vielen Fettbegleitstoffen, einem hohen Lecithingehalt und verschiedenen Enzymen, reichlich Vitamin E, Beta-Carotin
und andere naturliche Farbstoffe, welchen allen antioxidative Eigenschaften zugesprochen werden. Guten Genuss!

SESAMÖL

Im Orient gehört es schon seit mehreren Jahrtausenden in die Kuche, sowie in die Naturapotheke. Aus der asiatischen und der ayurvedischen Kuche ist es nicht wegzudenken und wird in der westlichen Kuche noch immer unterschätzt. Es passt sowohl zu Salaten und Gemuse, als auch zu warmen Gerichten und Sußspeisen. Ganz fein gelingt damit Ofen- bzw. Wokgemuse, welches durch dieses Öl eine besonders feine Note erhält. Der
pure Geschmack erinnert voll und ganz an die reine Sesamsaat, da dieses Öl, anders als vielerorts ublich, nicht aus den gerösteten, sondern aus der rohen naturbelassenen Saat gepresst wurde. Es enthält nebst Cholin viele Mineralien. So ist der Calciumgehalt beträchtlich, aber auch Spurenelemente, wie Mangan und Eisen sind
vermehrt vorzufinden. Des Weiteren enthält es, wie das Sonnenblumenöl, reichlich Vitamin E und weitere antioxidative Substanzen wie z.B. Sesamolin, was es lange haltbar macht und fur jeden eine Quelle verschiedener Schutzfaktoren vor den Attacken der freien Radikalen ist. Im Ayurvedischen Bereich ist es das Massageöl schlechthin, dringt dank seiner sehr kleinen molekularen Struktur tief ins Gewebe ein und hilft der
Haut Schlacken und Giftstoffe auszuscheiden.

LEINÖL
Was soll man sagen? Derjenige, der Leinöl zu sich nimmt, weiß selbst von dessen Wirkungen auf den menschlichen Organismus zu berichten. Diese sind gut und zahlreich. Schmeckt es dazu noch so lecker, mild und nussig wie dieses hier, ist es eine Freude sich selbst etwas Gutes zu tun. In seinem Buch „Leinöl macht glucklich“, berichtet Hans Ulrich Grimm, „Die Geschichte der Menschheit ist gewissermaßen durchwoben vom Lein. Keine andere Pflanze war so bedeutend fur Kultur und Zivilisation und die Entwicklung des menschlichen
Geistes. Das Gewächs hat den Homo sapiens seit seinen Anfängen begleitet, uber tausende von Jahren.“ Vielleicht ist dies der Grund, weswegen unser Organismus so sehr vom Öl dieser Pflanze profitiert. Vielleicht sind es aber auch die von der heutigen Wissenschaft so zahlreich entdeckten Inhaltsstoffe, die uns Wohlbefinden schenken. Vorneweg die Alpha-Linolensäure, eine mehrfach ungesättigte, essenzielle Fettsäure, aus welcher der menschliche Organismus in der Lage ist, zwei weitere essenzielle, langkettige Fettsäuren zu produzieren, welche sonst hauptsächlich in fettreichem Fisch vorkommen. Diese Fettsäuren sind wichtige
Bausteine unserer Zellmembranen und spielen nach weiterer Synthese eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung, der Wundheilung sowie der Linderung von Entzundungen. Das schöne an diesem Leinöl hier ist, daß es anders als viele seiner Artgenossen, in keinster Weise bitter ist oder sonst einen ranzigen Charakter aufweist. Im Gegenteil, wie Anfangs schon erwähnt, ist es nussig mild mit typischer Leinnote. 

SENFÖL
Das aus der Senfsaat gewonnene Öl besticht durch seinen feinherben, nussige Geschmack und seine leicht pikante Note im Abgang. Es eignet sich hervorragend um mehr Pep an vielerlei Gerichte zu bringen und hat so in der indischen Kuche, wo es zum Wurzen von Currys und Fischgerichten verwendet wird, seinen festen Stammplatz. Ob kalt an Gemuse und Salaten, zum Verfeinern von Marinaden und Dips, oder zum Braten von
Fleisch, um die gewisse extra Note zu erzielen, ist Senföl ein schöner Begleiter in der Feinschmeckerkuche.

KOKOSÖL
Gewonnen aus der Frucht der Kokospalme, bietet uns das Kokosöl einen schier unerschöpflichen Fundus an Einsatzmöglichkeiten. In der Kuche passt es sowohl zu sußem wie zu deftigem, ist hoch erhitzbar wodurch es sich zum Braten und Backen eignet und zeichnet sich durch eine lange Lagerfähigkeit aus. Das Dreigespann Laurinsäure, Myristinsäure und Palminsäure, welche den Hauptteil des Fettsäurespektrums des Kokosöls
ausmachen, wirken sich ausgleichend auf den Cholesterinhaushalt aus. Es ist ein nährendes Öl, welches vom Körper auf mannigfaltige Weise verstoffwechselt wird und ihm nicht nur als Energiequelle dient. Zu guter Letzt eignet es sich hervorragend fur die Hautpflege, hat das Potenzial so manche Creme zu ersetzen und bietet sich gut und gerne an, die Haare in Form einer Kurpackung vor dem Duschen mit wertvollen Stoffen zu versorgen.
Die mittelkettigen Fettsäuren des Kokosöls wirken antimikrobiell, antiviral und antimykotisch – und zwar sowohl bei innerlicher wie auch bei äusserlicher Anwendung.

ERDNUSSÖL
Ein wunderbares Öl zum Braten und Frittieren. Kalt genossen hat es seinen ganz eigenen, nussigen Geschmack,welcher wunderbar zu Gemuse passt.

KÜRBISKERNÖL
Unter wahren Feinschmeckern, wird es als das grune Gold bezeichnet. Traditionell aus gerösteten Kürbiskernen gewonnen, ist dieses, aus nicht gerösteten naturbelassenen Kurbiskernen gepresste Öl, ein vollmundiges Geschmackserlebnis und erinnert mit seinem Geschmack, anders als das aus gerösteten Kernen, zu 100% an den Geschmack der Kurbiskerne selbst. Es passt hervorragend zu Salaten (besonders Feldsalat ist damit ein Genuss), Gemuse sowie Kräuterquark und lädt, wie alle anderen Öle, zum Experimentieren ein. Versuchen Sie doch mal ein Dessert aus Vanilleeis mit Kurbiskernöl. Skeptisch? Sie werden staunen.

SCHWARZKÜMMELÖL
Die „Pharaomedizin“ ist unter den heilkräftigen Ölen die Entdeckung der letzten Jahre schlechthin. Das Öl ist von ganz eigener dickflussiger, goldfarbener Konsistenz. Es ist sehr aromatisch, vollmundig, rund und wurzig im Geschmack, enthält es doch bis zu 1% ätherische Öle. Seine Zusammensetzung ist sehr komplex. Mittlerweile hat man viele Dutzende von einzelnen Komponenten identifiziert, rätselt jedoch immer noch warum es dem
Menschen so dienlich fur die Gesundung vieler seiner Gebrechen ist. Neben knapp 25 % Ölsäure und 60 % Linolsäure enthält es zahlreiche im Körper hochwillkommene Fette und Begleitstoffe. In der Kuche ist es bei uns gänzlich unbekannt, hat aber so seine Überraschungen zu bieten und bereichert, kreativ angewandt, viele
Gerichte mit seiner speziellen Note. Besonders zu erdigen Gerichten, wie Rote Beete Salat oder Bratkartoffeln passt es vorzuglich. Wer es eher suß Mag, darf sich ein Dessert aus Honigquark und einem Faden Schwarzkummelöl gönnen.

HAGEBUTTENKERNÖL
Wie der Name schon sagt, wird dieses Öl aus den Kernen der Hagebutte, sprich der wilden Rose gepresst. Es hält ein enormes Spektrum an Inhaltsstoffen bereit. Neben einem hohen Vitamin C-Gehalt enthält es noch viele weitere Vitamine, Beta-Carotin, Carotinoide, Flavonoide, Lezithin, Mineralstoffe, Pektine, Gerbstoffe, Fruchtsäuren, Bernstein- und Phosphorsäure, sowie wertvolle Fettsäuren wie Palmitinsäure, Palmitoleinsäure,
Laurinsäure, Myristinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Eicosensäure und Behensäure.
Bezuglich der äußeren Anwendung möchte ich Frau von Braunschweig zitieren, welche in Ihrem Buch „Pflanzenöle“ schreibt: „Die Wirkung der hochungesättigten Fettsäuren unterstutzt die Funktionsfähigkeit der Zellmembranen und aktiviert die Zellteilung und somit die Regeneration der Haut. Neben der Reduzierung des Zellwasserverlustes greifen sie regulierend in die Talgdrußenfunktion ein und wirken entzundungshemmend. Dieses 
Zellstoffwechselaktive Öl zieht rasch in die Haut ein und fettet kaum. Es fördert die Mikrozirkulation in der Haut und reguliert den Verhornungsprozess. Das Öl beugt daher fruhzeitiger Hautalterung vor: Die Haut trocknet nicht so schnell 
aus, es entstehen weniger Falten.“

DIE GEWÜRZÖLE 

KEBOLI-WÜRZÖL
KeBoLi? Noch nie gehört? Können Sie auch nicht. Eine weitere KÜHLE MÜHLE Delikatesse, welche sich aus Kerbel, Bockshornklee und Liebstöckel zusammensetzt und sich deren Anfangssilben als Namensgeber bedient.
Sein Hauptanwendungsgebiet findet es als Wurz.l, um allerlei Speisen mit mehr Geschmack zu versehen, sei es der Salat, die Suppe, das Spiegelei, Butterbrot und Frischkäse oder die Bratkartoffeln. Wofur Sie es jedoch benutzen bleibt Ihrer eigenen Kochkreativität uberlassen. Viel Vergnugen und guten Appetit. 

KAFFEEÖL
Wie? Kaffeeöl? Presst die KÜHLE MÜHLE jetzt schon Kaffeebohnen oder was? Ja, genau, das tun wir! Zusammen mit Sonnenblumenkernen gepresst, ergibt dies ein Sonnen-blumenkernöl mit wunderbar weichem Kaffeegeschmack, welches sich vorzuglich zum Aromatisieren von Sußspeisen eignet. Einfach einen Faden davon uber, z. B. Vanilleeis, verzaubert dieses in ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Aber auch in der warmen Kuche ist es zuhause, uberall wo mit Röstaromen gezaubert werden möchte. Die Kaffeebohnen dafur
beziehen wir aus der ortseigenen Kaffeerösterei, welche von der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft „Am Bruckwald“ betrieben wird.

KREUZKÜMMELÖL
Der unverkennbare Geschmack des Kreuzkummels steht Ihnen in diesem Gewurzöl zur Verfugung. Es verfeinert die indisch und passt hervorragend in die herbstliche Kuche. Ganz besonders zu Kartoffeln, gleich in welcher Art, Suppe, gekocht gebraten. Aber auch zu Lauch und Krautgerichten passt es wunderbar.

CHILIBUTTE
Ein Öl, welches sowohl durch seinen Geschmack, seine schöne Textur als auch durch seine intensive Farbe besticht. Chilibutte ist ein Gewurzöl, welches jeder Speise eine feine pikante Note – erhältlich in mild und scharf – verleiht und zudem farblich so richtig was furs Auge tut, denn dieses isst ja bekanntlich mit. Scharf ist
hier nicht einfach nur scharf, sondern hat auch Geschmack. 

ZITROLIO
Ein von unserem Olivenbauern aus der Provence, mit Zitronen und Orangen aromatisiertes Olivenöl. Wir kamen nicht umhin es in unser Sortiment aufzunehmen, es ist schlichtweg zu lecker um darauf zu verzichten.
Verwenden Sie es beispielsweise an Salat, Tomate-Mozzarella, oder zu Fisch. Man benötigt nur wenig um Speien mit dem sommerlich frischen Aroma von "Zitrolio" zu versehen. 

CHILIBUTTE
Ein Öl, welches sowohl durch seinen Geschmack, seine schöne Textur als auch durch seine intensive Farbe besticht. Chilibutte ist ein Gewurzöl, welches jeder Speise eine feine pikante Note – erhältlich in mild und scharf – verleiht und zudem farblich so richtig was furs Auge tut, denn dieses isst ja bekanntlich mit. Scharf ist hier nicht einfach nur scharf, sondern hat auch Geschmack. 

ZITROLIO
Ein von unserem Olivenbauern aus der Provence, mit Zitronen und Orangen aromatisiertes Olivenöl. Wir kamen nicht umhin es in unser Sortiment aufzunehmen, es ist schlichtweg zu lecker um darauf zu verzichten.
Verwenden Sie es beispielsweise an Salat, Tomate-Mozzarella, oder zu Fisch. Man benötigt nur wenig um Speien mit dem sommerlich frischen Aroma von "Zitrolio" zu versehen.

DIE OLIVENÖLE
KORONEIKI
Gewachsen mit Blick auf`s Meer, im Suden der Peloponnes, verleiht die Koroneïki Olive diesem Öl seinen klassischen, mild-fruchtigen Geschmack. Es eignet sich hervorragend fur Salate aller Art, passt zu Gemusegerichten und darf auch mal in der warmen Kuche ver- wendet werden.

FRUITÉ VERT
Fruité Vert ist aus grunen Oliven, sprich aus unreifen Oliven gepresst. Diese werden am Tag der Ernte in der hofeigenen Muhle verarbeitet um höchste Qualität zu gewährleisten. Dieses Öl besticht durch seine grasige Frische und lässt sich breit gefächert anwenden. Sei es zu Reis, Pasta, zum Verfeinern der Pizza oder zu sommerlichen Salaten. Alles was Frische benötigt wird durch dieses Öl bereichert. Mit einer Schärfe von 4/10 und einem Bitterkeitsgrad von 2/10 ist es das Herbste unter den Olivenölen, die wir anbieten. 

FRUITÉ MÛR
Fruité Mûr ist ein Öl, welches aus den reifen, schwarzen Oliven gepresst wurde und schmeckt eins zu eins nach diesen. Es passt zu fast allem, insofern man den Geschmack der schwarzen Olive mag, welcher anders als bei der grunen Olive, selbst beim Erhitzen bestehen bleibt. Es ist dadurch das perfekte Olivenöl fur die warme Kuche,
zu Saucen und Fischgerichten. Ganz besonders fein ist es an Tomatensalat oder einfach gedippt mit frischem Weißbrot. Bon Appétit.

FRUITÉ NOIR
Eine wiederbelebte Tradition aus der Provence, bei welcher die reifen Oliven nach der Ernte fur 10 Tage in einem geschlossenen Behälter gelagert werden. In dieser Zeit fermentieren diese, wodurch das daraus gewonnene Öl noch milder wird, seinen Rest Bitterkeit verliert und an neuen Aromen dazugewinnt. Das typische Öl fur traditionelle mediterrane Gerichte wie Ratatouille, Aïoli oder Anchoïade. Aber auch zu gebratenem Fisch, als Finish uber eine Pizza, als Dip oder zu frischem Gemuse, passt es hervorragend.