Jahrgang 1962 Gosheim

ornament-2-hr-r

Gedanken zu unserer Heimatgemeinde "Spitze der Alb"

Kurzportrait  Gosheim - die Spitze der Alb -unsere Heimatgemeinde
================================================================================================
Gosheim mit seinen rund 3.900 Einwohnern liegt in einer landschaftlich wunderschönen Lage auf einem Hochplateau der Schwäbischen Alb, am Fuße des Lemberges  (ein junges Paar bewirtet nun die Albvereinshüte vierzehntägig. Am Fahnen oben auf dem Turm erkennt man dies immer noch wie in früheren Jahren. Anton und Klaus sind nicht mehr  die Hüttenwirte), der mit 1015 m höchsten Erhebung der Schwäbischen Alb, mit weitem Ausblick auf den Schwarzwald und die Baar. Der Testturm von Thyssen sieht man von sehr vielen Stellen aus - von oben wirkt dieser doch so große Turm wie ein Spielzeugturm. 

Gosheim ist eine starke Wirtschafts- und Industriegemeinde, mit vornehmlich metallverarbeitender Industrie, wie der Fabrikation von Präzisionsdrehteilen, Maschinen, feinmechanischen Erzeugnissen und Uhren. Leider hat wie schon vor 10 Jahren die Kurzarbeit nun 2019  vorderhand genommen. Es ging diesmal schnell ohne große Vorzeichen. Ich selbst hatte im Dezember 1982 und 1983 gleich nach der Lehre Kurzarbeit und das im Büro. Gosheim hat mittlerweile drei hervorragend ausgestattete und modern eingerichtete Kindergärten mit Kleinkindbetreuung ab dem 1. Lebensjahr und Ganztagesbetreuung, die Grundschule Juraschule und die Förderschule Lembergschule für lernbehinderte Kinder. Viele von uns waren im St. Franziskuskindergarten den es heute noch gibt in der Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde. Aus dem  St.Antonius-Kindergarten wurde ein Strassenzug weiter oben die Villa Kunterbunt. Durch das ebenfalls am Ort vorhandene Bildungszentrum Gosheim-Wehingen, bestehend aus Realschule und Gymnasium, können ohne einen notwendigen Ortswechsel sowohl die mittlere Reife, als auch das Abitur am Ort absolviert werden. Zu unseren Zeiten mußte man nach der 10. Klasse am Progymnasium nach Spaichingen, Rottweil, Tuttlingen etc. 

Im Sommer bietet Gosheim gut ausgebaute, markierte und teilweise sogar qualitätsmäßig zertifizierte Spazier- und Wanderwege entlang des Donauberglandweges zu aussichtsreichen Ausflügen in wunderschöner Landschaft und Natur. Auf dem Binsberg oben ist eine Ruhebank unter einem Baum . Die Füsse kommen von einem Schlittenwagen. In der Nähe entsteht ein Märchenwald, Ruhestühle, Skulpturen etc. und aufgeräumt ist der Wald so wie es sein sollte. Der Sturm im vergangenen Winter der viele Waldbezitzer extrem getroffen hat hat nur einen Vorteil - viele kümmern sich jetzt wieder um Ihren Besitz. Wer Skifahren will kann die Loipen der Arbeitsgemeinschaft Skiwanderwege Heuberg, das Biathlonzentrum oder den Skihang nutzen. Die Skihütte wurde von Grund auf saniert - nur das fließende Wasser fehlt immer noch und dank Solar gibt es nun Strom. Kaffee muß nicht mehr gefiltert werden denn es gibt jetzt eine moderne Maschine auf Knopfdruck. Ganzjährig beliebt bei Jung und Alt ist das Jurabad mit 2 regelmässigen Warmbadetagen. Das  Kinder-und Familienbad am Mittwochnachmittag gibt es immer noch. Schwimmkurse werden nach wie vor angeboten sowie Aqua Fitnesskurse die restlos ausgebucht sind.  Ein hoher Erholungs- und Freizeitwert ist somit garantiert. 
Darüber hinaus wurde in Kooperation mit dem ortsansässigen TQI Innovationszentrum Gosheim des Steinbeistransferzentrums das Hochschulinstitut IQU mit dem Ziel gegründet, in der Region einen international anerkannten Bachelor Studiengang auch für Berufstätige anzubieten. Seit der Gründung 2008 haben zahlreiche Absolventen den Studiengang ‘Bachelor of Business Administration‘ erfolgreich abgeschlossen.

Zu den Kreisstädten Tuttlingen (23 km), Rottweil (18 km) sowie zum Oberzentrum Villingen-Schwenningen (25 km) bestehen gute Verkehrsverbindungen sowie eine gute Anbindung an das ÖPNV-Netz des Landkreises. Der Anschluss an die Autobahn A 81 Stuttgart – Singen liegt in je 20 km Entfernung in Richtung Stuttgart bei Rottweil und in Richtung westlicher Bodensee bei Tuningen. 

Wehingen wird immer mehr zum Mittelpunkt ja Rossmann, Lidl, Norma sind schon dort. Nun wird noch der Aldi gebaut. Jedoch ist die Feuerwehr immer noch Stützpunktfeuerwehr. Die Filiale der Voba schloß am 30.09.19 Ihre Pforten mit der Bitte die Geschäfte nun in Wehingen zu erledigen. Wir haben nach Rewe, Plus, Schlecker sowie den vielen kleinen Läden nur noch den Netto. Auf dem Nann Areal entsteht ein EDEKA Markt. 

Die katholische Heilig Kreuz Gemeinde gehört zur Seelsorgeeinheit Lemberg zusammen mit Wehingen und Deilingen.
Pfarrer Ewald Ginter sowie Diakon Fascia sind unsere Seelsorger. Die evangelische Kirchengemeinde hat ab 01.11. wieder eine Pfarrerin. In Gosheim hat die evangelische Gemeinde den Johanneskindergarten unter Trägerschaft  mit Gemeindesaal in der Gehrenstr.

In Gosheims Mitte ist das Vereinszentrum das ausgebaut wird. Viele Vereine sind dort zentral untergebracht. Ein neuer Jugendraum gibt es in der Hauptstrasse neben dem Ochsen. Toll ausgebaut wie alle es am Seifenkistenrennen sehen konnten.

Die Bauplätze sind knapp - aber es werden jetzt vermehrt Häuser in den vorhandenen Lücken gebaut. 

Dies ist unter anderem eine große Herausforderung für Andre Kielak unserem neuen Bürgermeister.

Ja so hat sich die Heimatgemeinde geändert - wer hätte gedacht das auf dem Sturmbühl mal Fabriken stehen. aber dieses Gebiet ist sehr wichtig für unsere Gemeinde. Hoffen wir das die Wirtschaftskrise bald wieder überwunden ist.



- weitere Infos von Gosheim unter: www.gosheim.de - schaut  die Homepage an und auch die neue Informationsbroschüre -


Share by: